Platzbedarf für FTTH - Building Entry Point (BEP) Editorial Dieses Informationsschreiben richtet sich an Installateure und Planer für Installationen im SAKnet, dem Glasfasernetz der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG. Der BEP ist in ummittelbarer Nähe des Hausanschlusskastens (HAK) anzubringen. Es sind ausschliesslich von der SAK AG freigegebene Produkte einzusetzen Wir unterscheiden 3 Gruppen: • Einfamilienhaus: • Mehrfamilienhaus mit 2 bis 11 Wohneinheiten: • Mehrfamilienhaus mit 12 und mehr Wohneinheiten BEP mit 1 Spleiss-Kassette BEP mit 3-12 Spleiss-Kassetten BEP nach Absprache mit der SAK AG 1 Einfamilienhaus Platzbedarf für den BEP: bxh 300mmx350mm. 2 Mehrfamilienhaus mit 2 bis 11 Wohneinheiten Platzbedarf für den BEP: bxh 500mmx700mm. 3 Mehrfamilienhaus mit 12 und mehr Wohneinheiten Platzbedarf für den BEP: nach Absprache mit der SAK AG Ansprechperson: Patrick Speck; Leiter Service +41 71 229 54 18 patrick.speck@sak.ch 4 Empfohlene Produkte
Loading...
Loading...
Loading...
Warum Glasfaser und Glasfaserdienste Sinn machen. Einstieg für Haushalte.
Warum Glasfaser und Glasfaserdienste Sinn machen. Aus Unternehmenssicht.
Alles auf einer Karte - SAK Glasfaserdienste, Beratungs- und Installationspartner - alles auf einen Blick.
Der umfassende Ratgeber rund um die Glasfasererschliessung und die Wohnungsverkabelung.
Die Broschüre zeigt Fachkundigen die verschiedenen Arten der Wohnungsverkabelung,
Fragen und Antworten zum Bau des Glasfasernetzes SAKnet. Mit Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft.
Der umfassende Ratgeber rund um die Glasfasererschliessung und die Wohnungsverkabelung.
Die Broschüre zeigt Fachkundigen die verschiedenen Arten der Wohnungsverkabelung,
Für Neubauten und umfassende Sanierungen empfiehlt sich die Heimverkabelung nach europäischer Norm. Dieses Dokument gibt Auskunft.
Für Neubauten und umfassende Sanierungen empfiehlt sich die Heimverkabelung nach europäischer Norm. Dieses Dokument gibt Auskunft.
Der Gebäudeeintrittspunkt für die Glasfasererschliessung wird BEP genannt. Hier finden Sie Informationen zum Platzbedarf.
© SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Folgen sie uns